DatenSchutz Audit

DatenSchutz - Audit


Ein Datenschutz-Audit ist eine Prüfung der Datenschutzkonformität Ihres Unternehmens.


Es dient dazu, den aktuellen Stand der Erfassung, Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten zu bewerten und sicherzustellen, dass die Datenschutzrichtlinien und -verfahren den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, insbesondere den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).


Wir führen für Sie in Ihrem Unternehmen ein Datenschutz-Audit durch, damit Sie auf der sicheren Seite sind - sprechen Sie uns an:

Kostenloses Beratungsgespräch

Datenschutz-Audit für sichere Datenverarbeitung


Der Datenschutz im Unternehmen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine wichtige Grundlage für das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner. Ein Datenschutz-Audit hilft Unternehmen dabei, ihre Datenschutzpraktiken zu überprüfen, Schwachstellen zu identifizieren und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) gerecht werden.


Als zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter bieten wir Ihnen professionelle Unterstützung, um Ihre Datenverarbeitung im Einklang mit den rechtlichen Vorgaben zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Was ist ein Datenschutz-Audit?


Mit einem professionellen Datenschutz-Audit überprüfen und analysieren Sie systematisch die Datenschutzmaßnahmen in Ihrem Unternehmens. Im Rahmen des Audits wird geprüft, wie personenbezogene Daten erfasst, gespeichert, verarbeitet und weitergegeben werden. Ziel des Audits ist es außerdem, Schwachstellen im Datenmanagement zu identifizieren, die Compliance mit der DSGVO zu gewährleisten und sicherzustellen, dass alle Prozesse den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen.

Warum ist ein Audit Ihrer Datenschutzmaßnahmen wichtig?


  1. Rechtliche Sicherheit: Die DSGVO stellt strenge Anforderungen an Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Ein Datenschutz Audit hilft, rechtliche Risiken zu minimieren und Bußgelder zu vermeiden.
  2. Vertrauensaufbau: Ein transparentes und sicheres Datenschutzmanagement stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden. Sie zeigen, dass Ihnen der Schutz ihrer persönlichen Daten am Herzen liegt.
  3. Frühzeitige Risikominimierung: Durch die Identifikation von Schwachstellen und Risiken in Ihren Datenschutzprozessen können Sie rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen, bevor es zu Datenschutzverletzungen kommt.
  4. Effizienzsteigerung: Ein Audit zeigt nicht nur Risiken auf, sondern auch Verbesserungspotenziale. So können Sie Ihre Datenschutzprozesse optimieren und Ressourcen effizienter einsetzen.


Neben der Einhaltung von datenschutzrechtlichen Vorgaben spielt auch die IT-Sicherheit eine wichtige Rolle im Rahmen eines umfassenden Datenschutz-Audits. Eine lückenhafte IT-Sicherheitsinfrastruktur kann zu erheblichen Risiken führen – nicht nur für die Unternehmensdaten, sondern auch für die persönlichen Daten Ihrer Kunden und Partner. Schützen Sie sich vor Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen!


Ein Datenschutzaudit berücksichtigt daher auch die Sicherheitsmaßnahmen in der IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens. Dazu gehören sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen (ToMs'), die verhindern sollen, dass unbefugte Dritte Zugriff auf sensible Daten erhalten.


Hierzu zählen unter anderem:

  • Implementierung von sicheren Passwörtern
  • Verschlüsselung von Daten
  • Regelmäßige Updates und Patches
  • Einsatz von Firewalls
  • ein aktuelles Antiviren-Programmen
  • ein solides Backup-System

Wie läuft ein Datenschutzaudit mit DatenWächtern ab?


  1. Vorbereitung und Planung: In dieser Phase legen wir den Umfang des Audits fest und entscheiden gemeinsam mit Ihnen, welche Abteilungen, Prozesse und Systeme überprüft werden sollen.
  2. Datenaufnahme und Analyse: Als externer Datenschutzbeauftragte prüfen wir alle relevanten Prozesse, Systeme und Dokumentationen zur Datenverarbeitung. Dies umfasst die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten.
  3. Bewertung der Datenschutzmaßnahmen: Wir analysieren, inwiefern die bestehenden Datenschutzmaßnahmen den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Dabei werden sowohl technische als auch organisatorische Sicherheitsvorkehrungen überprüft.
  4. Bericht und Handlungsempfehlungen: Nach Abschluss der Analyse erhalten Sie von uns einen detaillierten Bericht mit den Ergebnissen des Audits und konkreten Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Datenschutzes.


Als externer Datenschutzbeauftragter bieten wir Ihnen einen unabhängigen und objektiven Blick auf Ihre Datenschutzpraktiken. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Durchführung des Audits, sondern auch bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen. So stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen auch langfristig die Anforderungen der DSGVO und des BDSG erfüllt und gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Kunden stärkt.

Setzen Sie auf einen verlässlichen Partner für Ihr Datenschutz – buchen Sie jetzt unsere Datenschutz Beratung und wir helfen Ihnen, Ihre Datenschutzstrategien rechtssicher und effizient zu gestalten! 

Unsere Expertise - Ihre Vorteile

Einhaltung der Richtlinien

Rechtliche Rahmenbedingungen erfüllen, Zeit sparen und finanzielle Schäden vermeiden. Wir begleiten Sie.

Effizienz

Planbare Kosten mit Festpreispaketen, welche auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind

Umfassende Unterstützung

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen im Umfang und Ziele des Datenschutz-Audits

Haben Sie noch weitere Fragen zum Thema DatenSchutz Audit?

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenfreies und unverbindliches Erstberatungsgespräch:
Kostenloses Beratungsgespräch
Share by: